top of page

Prof. Dr. Wolfram Elsner

Professor für Volkswirtschaftslehre (i.R.)
​
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.

Altes chinesisches Sprichwort

ÜBER MICH

Winner of AFEE price 2024

Ich bin Dr. Wolfram Elsner, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bremen, wo ich viele Jahre damit verbracht habe zu forschen, zu lehren und zu erkunden, wie Wirtschaft in der Realität funktioniert. Mein akademischer Weg führte mich über die Universitäten Köln (M.A.) und Bielefeld (Promotion), anschließend folgte 1985 meine Habilitation.

 

Bevor ich in die Wissenschaft zurückkehrte, war ich zehn Jahre in der Regionalentwicklung auf Stadt- und Landesebene tätig – eine Zeit, in der ich wertvolle Praxiserfahrungen mit wirtschaftlichen Herausforderungen vor Ort sammeln konnte.

​

Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Rollen übernommen, darunter die des Managing Editors des Forum for Social Economics (2012–2018) und des Präsidenten der European Association for Evolutionary Political Economy (EAEPE) (2012–2016). Ich hatte die Gelegenheit, in den USA, in vielen europäischen Ländern sowie in Südafrika, Australien, Mexiko und China zu lehren.

​

Mein Lehrbuch Microeconomics of Complex Economies (Elsevier/Academic Press, 2015) wurde mit dem G. Myrdal Award ausgezeichnet. Darüber hinaus habe ich zahlreiche Bücher, Buchkapitel und wissenschaftliche Artikel verfasst und herausgegeben.

​

Von 2018 bis 2023 war ich Chefredakteur des Review of Evolutionary Political Economy (REPE). Außerdem bin ich Mitglied im Board of Directors der Association of Evolutionary Economics (AFEE) und engagiere mich im Executive Council sowie als Trustee der Association of Social Economics (ASE).

​

Meine Forschung konzentriert sich auf Sozialökonomie, evolutionäre und institutionelle Ökonomik sowie Komplexitätsökonomik – immer mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Anwendungen in Politik, Industrie und regionaler Entwicklung.

 

Im Laufe der Zeit habe ich rund 70 Promotionsverfahren in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA betreut oder begutachtet, 12 Habilitationsverfahren geleitet und mehrere meiner Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen auf Professuren in den USA, Großbritannien, China und Deutschland begleitet.

 

Es war ein spannender Weg – und mein Ziel bleibt es, Wirtschaftswissenschaften näher an die Realität heranzuführen.

schwarzer Hintergrund

EIN AUSZUG
WISSENSCHAFTLICHER BEITRÄGE

1

Meso-Ökonomie

Die angemessene Dimension institutioneller Entstehung und kultureller Entwicklung – Ein konzeptioneller Rahmen, in: Wirtschaftssysteme und Menschenrechte. Nutzung sozioökonomischer Modelle und Praktiken zur Förderung globaler wirtschaftlicher Sozialisierung, hrsg. von Francesco Vigliarolo, Springer 2024, 81-120.

2

Komplexes Denken in der Geschichte des ökonomischen Denkens

Aspekte wirtschaftlicher Komplexität von der Antike bis zur Moderne, am Beispiel der evolutionär-institutionalisierten Ökonomie und mit politischen Implikationen, International Journal of Public Policy 17(1/2), 2023, 31-59; DOI: 10.1504/IJPP.2023.133612.

3

The “Triumph of Imbecile Institutions”

Todeskulte als Schlüsselmythos des Spätneoliberalismus. Vom Neoliberalismus über soziale Fragmentierung und Identitätskrisen bis hin zu Gewalt, Überlebenskampf und Heldentod, mit Karol Gil-Vasquez, Journal of Economic Issues 58(3), 2024, 1 ff. (Editor’s Choice Award 2024)

BLOG

Real-world and human-centered economics. Discover the work, ideas, and publications of economist Wolfram Elsner.

Professor für Volkswirtschaftslehre (i.R.)

​​

Abteilung Volkswirtschaftslehre

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Universität Bremen

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft / WiWi 2

 

Max-von-Laue-Sr. 1

28359 Bremen

bottom of page